Automatisches Lösungsmittelstabilisierungsgerät – Präzise und Effiziente Dosierung
Das automatische Lösungsmittelstabilisierungsgerät ist eine innovative Lösung für die präzise und zuverlässige Stabilisierung von Lösungsmitteln wie Perchlorethylen. Das Stand-alone-Gerät wurde speziell entwickelt, um die Dosierung von Stabilisatoren zu automatisieren und damit Prozesse zu optimieren, Fehlerquellen zu minimieren und den Arbeitsaufwand zu reduzieren.
Funktionen und Eigenschaften:
- Mikroprozessor-gesteuerte Dosierung (SPS):
Der Dosierprozess wird durch eine moderne SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) gesteuert, was höchste Genauigkeit und Kontrolle gewährleistet. - Frei einstellbare Dosiermenge:
Die Dosiermenge kann flexibel und exakt an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden, um eine optimale Stabilisierung zu ermöglichen. - Integrierter Stabilisatorbehälter:
Das Gerät verfügt über einen Behälter, der das einfache Einfüllen des Stabilisators erlaubt und so die Handhabung erleichtert. - Dosierventil:
Ein hochwertiges Dosierventil sorgt für eine präzise und gleichmäßige Abgabe des Stabilisators. - Füllstandsüberwachung:
Die integrierte Füllstandsüberwachung garantiert, dass der Stabilisator immer rechtzeitig nachgefüllt wird, um einen kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen.
Kompakte Bauweise:
Mit Abmessungen von 500 x 300 x 320 mm (L/T/H) ist das Gerät kompakt und platzsparend. Es lässt sich problemlos in bestehende Arbeitsumgebungen integrieren und bietet eine Anschlussmöglichkeit an z.B. bestehenden Asphaltanalysegeräte oder Bitumenspülmaschinen.
Das automatische Lösungsmittelstabilisierungsgerät ist die ideale Wahl für Labore, in denen eine präzise und automatisierte Dosierung von Stabilisatoren erforderlich ist. Es vereint modernste Technologie mit einfacher Bedienung und gewährleistet so höchste Effizienz und Zuverlässigkeit.